Auf festen Feldstein steht die Bergerie de Peymeyan heute wie damals im Jahr 1680, als sie zum ersten Mal Erwähnung fand. Es brach das 11. Jahr der Herrschaft von Louis XIV an; fast 100 Jahre vor Napoleaon Bonapartes Geburt. Zunächst nicht mehr als ein Unterschlupf (franz. ‘Cabanon’) für Schäfer und seine Tiere, bauten die nachkommenden Generationen daraus ein prächtiges Mas de Provence, ein Haus gebaut aus den Steinen, die für den Weinanbau weggeräumt und so wiederverwendet wurden.
1965 kaufte das Anwesen der berühmte Modedesigner Jean Guy Vermont, der das Mas um einen Park, den großen Pool (8,5m x 17m) und einer großen, exakt nach Süden ausgerichtete Terrasse erweiterte. Er kaufte Grundstücke hinzu, vermutlich aus dem Grund, weil für ihn das Haus in den Mittelpunkt gehörte, zu dem die Nachbargrundstücke einen respektablen Abstand haben mussten. Ruhe und Stille anstatt Lärm.
Ende der 1970er Jahre ging das Anwesen an den britische Lord Ashburn über, der kurioserweise nie seinen adligen Fuß auf den Boden der Bergerie de Peymeyan setzte. Sein Faktotum, Mr. White, kümmerte sich derweil um das Mas in den nächsten 10 Jahren.
1994 erwarb der jetziges Besitzer das Anwesen, der es modernisierte, ohne die Substanz und den Charme des Mas de Peymeyan zu verändern. Seither verbrachten neben einigen Berühmtheiten ( … wie Oskar-Preisträger Helen Mirren und Travor Hackford, die Band BUSH, sowie Größen aus Politik und Industrie), auch viele andere Gäste, entspannende Tage und Stunden im Mas Bergerie de Peymeyan.
Nach 30-jährige Erfahrung erstaunt es uns immer noch, dass unsere Gäste bei ihrer Ankunft in die Atmosphäre der Bergerie de Peymeyan eintauchen, während wir sie herzlich willkommen heißen. Für viele endet hier der Stress des Alltags.
Das Ambiente der Bergerie de Peymeyan gibt ihnen das ersehnte Gefühl, dass genau hier und genau jetzt ihr Urlaub beginnt.
Der Duft von Lorbeer, Thymian und Rosmarin trägt dazu bei.